Darum sollten Sie Ihre Tests automatisieren

In vielen Softwareprojekten kommt das Testen aufgrund von Zeit- und Kosteneinschränkungen zu kurz. Darunter leidet die Qualität. Die Folge: Der Kunde ist unzufrieden und unter dem Strich steigen die Qualitätskosten. Gleichzeitig sind moderne Softwarelösungen in der Regel zu komplex, um ihre Qualität und Effizienz kontinuierlich mit Hilfe von manuellen Tests zu sichern.

Testautomatisierung hilft, den Entwicklungsprozess einer Softwarelösung erheblich zu verbessern. Automatisierte Tests laufen zügiger ab als manuelle und liefern schnelles Feedback. Zudem sind sie wiederhol- und reproduzierbar. Gerade bei wartungsintensiven Produkten machen sie sich daher schnell bezahlt – nicht zuletzt, weil sie auch bei Veränderungen mögliche Fehler schnell ans Licht bringen, zum Beispiel wenn neue Features integriert werden.

Testautomatisierung - die Vorteile

w_daumen_box.svg

Begeisterte Software-Tester

Manuelle Software-Tests sind fehleranfällig und lassen sich nicht exakt wiederholen. Das bedeutet Frust bei den Testern. Mit automatisierten Tests macht das Testing dagegen richtig Spaß. Sie liefern vollautomatisch zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse. Mit automatisierten Tests machen Sie Ressourcen frei und schaffen Platz für das nächste Feature.

w_schwein_box.svg

Steigende Umsätze durch Testauto­mati­sierung

Je früher Fehler gefunden werden, desto weniger Schaden richten sie an. Automatisierte Tests helfen, Bugs vor dem Software-Release zu beseitigen. Das garantiert die Stabilität der Software und sichert die Zufriedenheit Ihrer Kunden genauso wie steigende Umsätze.

w_diagramm_box.svg

Effizientere Entwicklungs-
zyklen

Automatisierte Testfälle prüfen jeden Entwicklungsschritt und geben schnell Auskunft über die Qualität des aktuellen Softwarestands. Einmal erstellte Tests lassen sich jederzeit wiederholen. Das ermöglicht kurze Feedback-Schleifen in der Entwicklung und stellt sicher, dass aktuelle Änderungen keinen negativen Einfluss auf bereits bestehende Produktfunktionen haben.

w_richtung_box.svg

Produktivitäts- und Qualitätsgewinne

Qualität, Kosten und Zeit sind die Erfolgsparameter im Produktentwicklungsprozess. Je später ein Fehler entdeckt wird, desto stärker schlägt er bei den Qualitätskosten zu Buche. Automatisierte Tests beschleunigen die Fehlererkennung und sparen gegenüber manuellen Tests viel Zeit – etwa für die Entwicklung neuer, hochwertiger Features.

Kompetenz auf der ganzen Testpyramide

Überlassen Sie den Erfolg Ihrer Software nicht dem Zufall und setzen Sie für Ihre kontinuierliche Qualitätssicherung auf die langjährige Expertise und das Know-how von ConSol. Mit unseren Open-Source-Lösungen zur Testautomatisierung erweitern Sie Ihre Build Pipeline. Damit starten Sie schneller in den Produktivbetrieb und sichern Ihren Business Value. Auch auf lange Sicht.

M-net
"Um die Implementierung der Schnittstelle projektbegleitend in einem realistischen Szenario zu testen, nutzte M-net das Test-Framework Citrus. Wir freuen uns, dass die Einführung im laufenden Betrieb so gut geklappt hat. Dies ist auch der guten Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen Kundenservice, IT sowie dem Prozess- und Qualitätsmanagement und dem IT-Dienstleister ConSol zuzuschreiben. "
Alexander Hauswald
Abteilungsleiter IT-Entwicklung und Enterprise Architect bei M-net
Bittner+Krull
"Das Test-Framework Citrus von ConSol ist ein äußerst flexibles und leistungsfähiges Tool, um die hohen Performance-Anforderungen zu erfüllen, die im Smart-Metering-Umfeld erfolgsentscheidend sind. Citrus ermöglicht es uns, voll automatisierte Performance-, Last- und Integrationstests in großen, komplexen Nachrichten-basierten SOA-Anwendungen zu fahren. Automatisierte End-to-End Use Case Tests garantieren uns eine kontinuierliche Qualitätssicherung."
Horand Krull
Mitinhaber von Bittner+Krull

Auszug aus unserer Kundenliste

M-net

M-net

Telekommunikation
Continuous Delivery mit Test-Framework Citrus

Zur Success Story
Bittner & Krull

Bittner & Krull

Systemanbieter für Energiewirtschaft
Automatisierte Integrationstests mit Citrus

Zur Success Story

Unser Technologie Know-how

Apache Camel
Apache Zookeeper
CITRUS
cucumber
docker
Java JDBC
Jest
JMS
JMX
JS
JUnit4
JUnit5
kafka
kubernetes
MOCHA
node
npm
OPENSHIFT
REST-assured
sakuli
Se
SoapUI
TestNG
TypeScript
WIREMOCK

Ihr Ansprechpartner

Nico Zellner

Jetzt Kontakt aufnehmen

Durch Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.