Die digitale Zukunft gemeinsam gestalten

Wir befinden uns mitten im digitalen Wandel. Gleichzeitig stehen wir erst am Anfang in dieser Entwicklung. Doch schon heute eröffnet uns die Digitalisierung Spielräume, die keine Generation vor uns hatte. Denn die revolutionären Neuerungen erlauben es uns, über ganz neue Geschäftsmodelle nachzudenken. Wir bei ConSol verstehen unser technologisches Know-how als Angebot, um gemeinsam mit Ihnen den digitalen Wandel für Ihr Unternehmen aktiv zu gestalten.

Digitalisierung bedeutet Flexibilität. Die zu verarbeitenden Datenmengen nehmen in allen Branchen zu und damit ändern sich die Leistungs-anforderungen an IT-Systeme. Cloud-Infrastrukturen liefern die benötigte Flexibilität sowohl an Speicher als auch Rechenkapazität. Darüber hinaus kann Cloud-native-Software in dieser Umgebung optimal genutzt werden.

Digitalisierung bedeutet Zukunftsperspektive. Ist die richtige Softwarearchitektur für Sie neu aufgesetzt oder transformiert aus der bereits bestehenden Struktur? Für uns ist entscheidend, dass wir gemeinsam mit Ihnen zu einem modernen und wachstumsorientierten Schnitt Ihrer Systeme gelangen. Durch die neuen Vernetzungs-möglichkeiten entstehen Integrationsanforderungen, die Sie mit einem beweglichen Architekturkonzept leicht meistern.

Digitalisierung bedeutet Freiheit für Ihr Geschäft. Mit Hilfe von Responsive Web Apps kann auch der Anwender am Front End effizient arbeiten. Methoden wie Continuous Integration und Continuous Delivery machen den fortwährenden Wandel zum Tagesgeschäft und nicht zur Belastung. Damit sich dazu Continuous Improvement gesellt, sorgt Site Reliability Engineering für einen Automatisierungsgrad, der Ihrem Team die Freiheit gibt, sich um die wichtigen Dinge zu kümmern: Ihr Business.

Software Engineering – Unsere Kernkompetenzen

Software Engineering – Unsere Lösungen

Ausgewählte Projekt-Steckbriefe

ConSol steht für angewandte, technologische Exzellenz und praktische Expertise. Wir schöpfen aus drei Jahrzehnten branchenübergreifender Projekterfahrung – im Mittelstand genauso wie bei DAX-Konzernen und anderen Schwergewichten. So unterstützen wir Sie bei wichtigen Softwarearchitektur-Entscheidungen und stellen Ihre Lösung auf ein solides, zukunftssicheres Fundament. Weitere Informationen zu erfolgreichen Projekten im Bereich Software Engineering finden Sie hier.


Branche: Automobil

Projektinhalt: Anwendung zur Marktforschung und Absatz-Prognose von Automobilkomponenten.
Technologien: React, SpringBoot, MSSQL


Branche: Behörde

Projektinhalt:
Kundenportal einer großen Behörde zur Bereitstellung verschiedener Services für Privatpersonen und Unternehmen.
Technologien: Angular, SpringBoot

Branche: IT

Projektinhalt: Administrations-GUI für eine Enterprise Cloud Software.
Technologien: React

Branche: Automobil

Projektinhalt: B2B-Anwendung zum detaillierten Vergleich von Fahrzeugen und deren Ausstattungsmerkmalen.
Technologien: Angular, JavaEE, MongoDB

Branche: Telekommunikation

Projektinhalt: Klassisches customer self care Portal für einen Telekommunikationsanbieter.
Technologien: Backbone.js, SpringBoot, JWT

Branche: Behörde

Projektinhalt: Kunden-Management für eine städtische Behörde.
Technologien: Angular, Grails, ConSol CM

Branche: Automobil

Projektinhalt: Administrations-GUI für eine Anwendung zur Provisionierung von Fahrzeugen.
Technologien: Angular, JavaEE, Microservice

Branche: Telekommunikation

Projektinhalt: Anwendung zur Marktforschung und Absatz-Prognose von Automobilkomponenten.
Technologien: Microservice, Spring, REST, SOAP, Citrus


Branche: Telekommunikation

Projektinhalt: Integrationsplattform zum Austausch von Smart-Meter-Daten mit SAP.
Technologien: Weblogic, SpringIntegration, SOAP, Messaging, Citrus


Branche: Automobil

Projektinhalt: Online-Schnittstellen zur Provisionierung von Neufahrzeugen
Technologien: Microservice, REST, MQTT


Branche: Automobil

Projektinhalt: Gateway für die Fahrzeug-Internet-Kommunikation
Technologien: Microservice, REST, SOAP, MQTT, Citrus


Branche: Telekommunikation

Projektinhalt: Webbasierte Mail- und Messaging-Plattform
Technologien: SOAP, Messaging, SMS, Citrus


Branche: Telekommunikation

Projektinhalt: Online-Schnittstelle für den Datenaustausch mit Telekommunikationsanbietern
Technologien: SOAP, Spring, Citrus


Lidl

Branche: Einzelhandel
Lösung: Business-Service- und System-Monitoring auf Basis von Nagios

pbb Deutsche Pfandbriefbank

Branche: Finanzen
Lösung: End-to-End Application Monitoring

it@M, zentraler IT-Dienstleister der Stadt München

Branche: Öffentliche Verwaltung
Lösung: Open Source Monitoring mit OMD

M-net

Branche: Telekommunikation
Lösung: Zukunftssicheres Monitoring auf Nagios-Basis

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN)

Branche: Öffentliche Verwaltung
Lösung: Lückenloses IT-Monitoring der Serverlandschaft

Branche: Automobil

Projektinhalt: Weiterentwicklung und Transition nach AWS von containerisierten Microservices zur Verarbeitung von Fahrzeugdaten
Technologien: Java, Spring Boot, Java EE, OpenShift, AWS, Kubernetes, Terraform, Ansible, Citrus, PostgreSQL, Oracle Database

Branche: Automobil

Projektinhalt: Neuentwicklung eines skalierbaren API Gateways und Caching Services als containerisierter Microservice
Technologien: Java, Spring Boot, OpenShift, Redis

Branche: Automobil

Projektinhalt: Neuentwicklung von containerisierten Microservices für nutzungsabhängige Serviceverträge
Technologien: Java, Java EE, OpenShift, Citrus, TypeScript, Angular, PostgreSQL

Branche: Automobil

Projektinhalt: Neuentwicklung von containerisierten Microservices für die Fahrzeugzuordnung
Technologien: Java, Java EE, Spring Boot, OpenShift, PostgreSQL

Branche: Automobil

Projektinhalt: Referenzimplementierung für Big Data Softwareprojekte zum Betrieb auf einem Container-Cluster
Technologien: Apache Spark, OpenShift, Apache Kafka, Citrus

Branche: Automobil

Projektinhalt: Eigenentwickelte Standardlösung für Backups von Persistent Volumes im Container-Cluster
Technologien: Java, Spring, OpenShift, Restic, Citrus

Branche: Baugewerbe

Projektinhalt: Cloudgestütztes Multi-Mandantensystems für eine SaaS-Software zum Qualitätsmanagement
Technologien: AWS, Kubernetes, Java, Keycloak, Terraform, Ansible, Gitlab CI, Citrus, Sakuli

ConSol Microservice Factory - der Automation Booster
Videos

Microservice Factory – IT-Integration auf einem neuen Level

Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Microservices Ihren Entwicklungsaufwand reduzieren und die Performance optimieren.

DevOps - Definition, Tools, Vor- und Nachteile einfach erklärt
IT Know-how

DevOps - Definition, Tools und Methoden einfach erklärt

Was ist DevOps? Wir erklären Ihnen verständlich das DevOps-Prinzip, die dazugehörigen Methoden sowie Tools und zeigen Vor- und Nachteile auf.

box_quarkus2.jpg
Video

Webcast zum Download: Tech-Talk mit ConSol & Instana

We know how to go fast, now let us learn how to go reliable! Live-Webcast mit Speakern von ConSol und Instana vom Juni 2022 jetzt ansehen.

box_consolblog.jpg
Blog

Lust auf noch mehr nerdy News? Schaut in unserem IT-Blog vorbei

Aus der ConSol-Küche für die gesamte Community: Unser Team teilt Artikel, Erfahrungsberichte, Background Stories und mehr

cn.jpg
Kurz-Video

App Delivery – full speed und dabei sicher!

Business Apps: Why NGINX plus Umsetzer ConSol? Unsere Experten erklären im YouTube-Video die Vorteile für Sie!

Microservice-factory.png
Success Story

Mit Microservices die Integrations-Architektur schnell & sicher skalieren

Branchenbeispiele aus TelKo, Handel und Finance: Wie Sie Source- & Testcode, Konfigurationen, Doku und Build Pipelines auf Knopfdruck erstellen

Iterative & inkrementelle Evolution der Architektur von (Alt-)Software
Leitfaden

Iterative & inkrementelle Evolution der Architektur von (Alt-)Software

Um Alt-Software zu modernisieren & fit für die Zukunft zu machen, ist meist ein schrittweises, agiles Vorgehen Pflicht

SQL, NoSQL, NewSQL — die Wahl der richtigen Persistenz-Technologie
Leitfaden

SQL, NoSQL, NewSQL — die Wahl der richtigen Persistenz-Technologie

Überblick der größten Unterschiede zwischen SQL, NoSQL und NewSQL – denn keine Datenbank ist für alle Use Cases geeignet.

Technologie-Vergleich: Microservices – µSOA vs. SCS vs. DDDD vs. FaaS
Technologie-Vergleich

Microservices – µSOA vs. SCS vs. DDDD vs. FaaS

Gegenüberstellung wichtiger Microservice-Architekturen, die auf unterschiedliche Granularität & Techniken setzen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schilz

Tel.: +49-162-4080-108

Jetzt Kontakt aufnehmen

Durch Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.