Cloud-native – in der Cloud zu Hause
Eine Software ist Cloud-native wenn ihre Konzepte dediziert für den Betrieb in einer Cloud-Umgebung ausgelegt sind. Dabei geht es um mehr als nur um Kompatibilität. Cloud-native Software ist in der Lage, die besonderen Möglichkeiten und Vorteile von Cloud-Computing zu nutzen, um zuverlässiger, leistungsfähiger und kostensparender zu sein als es in einem herkömmlichen IT-Betrieb überhaupt möglich ist.
Vorteile von Cloud-native-Software
Unbegrenzt skalierbar
Cloud-native-Anwendungen können im Cloud-Betrieb die Ressourcen Ihres Providers beliebig nutzen. Auf dieser Grundlage können sie mit der auftretenden Last wachsen – oder bei Bedarf schrumpfen.
Zukunftssicher
Ob Public, Private oder Hybrid Cloud: Die neue Generation des Computings ist längst da. Kein Grund klassische Systeme auf der Stelle abzuschalten. Aber definitiv ein Grund, um in Know-How und Perspektiven zu investieren.
Maximal verfügbar
Für höchste Ausfallsicherheit lassen sich Anwendungsinstanzen in der Cloud einfach über diverse Rechenzentren verteilen. Ausgefeilte Deployment-Verfahren erlauben nahtlose und risikoarme Live-Updates.
Das ConSol Cloud-Angebot für Unternehmen
Projekt-Steckbriefe
Wir lieben es, wenn Anforderungen hoch sind, denn ConSol steht für technologische Exzellenz und praktische Expertise. Wir schöpfen aus drei Jahrzehnten branchenübergreifender Projekterfahrung – im Mittelstand genauso wie bei DAX-Konzernen und anderen Schwergewichten. So unterstützen wir Sie bei wichtigen Softwarearchitektur-Entscheidungen und stellen bei der Entwicklung Ihre Cloud Computing-Lösung auf ein solides, zukunftssicheres Fundament. Hier für Sie ein kleiner Überblick:
Profitieren Sie von unserer Expertise
Software-Entwickler, Plattform-Experten, Monitoring-Consultants und Operations arbeiten bei ConSol eng und schnell zusammen. So entwickeln wir Anwendungen, die von Anfang an in der Cloud zu Hause sind.
Unser Technologie Know-how










