Sie sind Presse- oder Medienvertreter?
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen! Ob zu aktuellen technologischen Entwicklungen oder betriebswirtschaftlichen Fragestellungen – unsere Experten liefern Ihnen gerne Input. Kontaktieren Sie uns.
Ihre Ansprechpartnerin bei ConSol

Isabel Baum
Leiterin Presse
St.-Cajetan-Straße 43
D-81669 München
Tel.: +49-89-45841-101
E-Mail: presse@consol.de
Unsere Presseagentur

PR-COM Beratungsgesellschaft
für strategische Kommunikation mbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Tel: +49-89-59997-756
Aktuelle Pressemitteilungen
Erfolgreiches Change Management in Software-Integrationsprojekten
PresseConSol nennt sieben Best Practices, mit denen Unternehmen Change-Management-Prozesse in Software-Integrationsprojekten beschleunigen
Die fünf wichtigsten Ansätze für die Infrastruktur-Automatisierung
PresseConSol nennt 5 methodische Ansätze für die Automatisierung im Rechenzentrum
Consol stellt neue Coaching-Services für Infrastruktur-Automatisierung vor
PresseAutomatisierung ermöglicht die Modernisierung interner IT-Infrastrukturen.
Basismaterial zum Download
ConSol in der Presse
Agile Softwareentwicklung und IT-Betrieb vereint: Wie DevOps agile Prozesse verändert hat
Eine moderne, agile Softwareentwicklung und DevOps sind in Zeiten der generell zunehmenden Digitalisierung entscheidende Hilfsmittel. Beide ermöglichen dem Unternehmen, sehr schnell und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.
Change-Management-Prozesse
Sieben Bausteine für ein erfolgreiches Change Management in Software-Integrationsprojekten: Eine Microservice-Architektur mit kleinteiligen und voneinander unabhängigen Cloud-nativen Applikationen erlaubt eine fundamentale Beschleunigung
Public-Cloud-Security heißt geteilte Verantwortung
Große Unternehmen haben den Weg längst eingeschlagen, aber auch immer mehr kleine und mittelständische Firmen nutzen Cloud-Angebote. Vorbehalte bestehen nach wie vor in puncto Sicherheit. Dabei wird oft ein wesentlicher Punkt vergessen: Sicherheit ist nicht nur eine Sache des Providers, es gilt vielmehr das Prinzip der Shared Responsibility.